
- Emissionsfrei: Rein batterie-elektrischer Vivaro-e schon in diesem Jahr auf der Straße
- Zwei Batterien zur Wahl: Für Reichweiten von bis zu 230 oder 330 Kilometer (WLTP)
- Variantenreich: zahlreiche Optionen, einschließlich Kombi
- Leistungsstark: Elektromotor mit 100 kW/136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment
- „Free2Move Services“-App: Verschiedene Ladeoptionen nutzen, direkt bezahlen
- „myOpel“-App: Vom Smartphone aus Ladezustand prüfen, Ladezeiten programmieren
- Top-Innovationen: Modernste Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit
Rüsselsheim. Opel nimmt ab sofort Bestellungen für den neuen rein batterie-elektrischen Vivaro-e entgegen. Die Preise beginnen bei 35.600 Euro (ohne Mehrwertsteuer). Die Auslieferung des emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP1 zur Verfügung.
Der Vivaro-e ist das erste leichte Nutzfahrzeug von Opel mit Elektroantrieb. Unabhängig von der Größe der Batterie transportiert der Neue Waren stets emissionsfrei von Tür zu Tür, ohne Einschränkungen in Sachen Praktikabilität – weit über die ‚letzte Meile‘ hinaus. Der Vivaro-e ist ein starkes Angebot im wachsenden LCV-Markt.
Der neue E-Transporter ist genauso variabel und flexibel einsetzbar wie jeder andere Vivaro auch. Mit bis zu 1.200 Kilogramm maximaler Zuladung schleppt der Vivaro-e fast so viele Lasten weg wie sein Bruder Vivaro Cargo S mit Zweiliter-Dieselmotor (bis zu 1.405 Kilogramm Zuladung). Die weit öffnenden Heck- und Seitentüren erleichtern das Beladen genauso wie das Ein- und Aussteigen der Passagiere. Besonders praktisch sind dabei die sensorgesteuerten Schiebetüren. Eine Fußbewegung neben dem Vivaro-e reicht, damit die Türen sich automatisch öffnen oder wieder schließen. Außerdem ist der Vivaro-e der einzige Stromer in seinem Segment, der mit einer Anhängerkupplung bestellbar ist und Anhängelasten von bis zu 1.000 Kilogramm ziehen kann.
Mit einer Leistung von 100 kW (136 PS) und einem maximalen Drehmoment aus dem Stand von 260 Newtonmeter ist der Vivaro-e stärker motorisiert als die meisten anderen E-Transporter in seinem Segment. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt, was die elektrische Reichweite schont und zugleich der Autobahnrichtgeschwindigkeit in Deutschland entspricht. Der neue Vivaro-e ist besonders effizient, auch weil er in der Schubphase oder beim Bremsen Energie rekuperieren kann. Die Batterie befindet sich unter dem Ladeabteil und senkt den Schwerpunkt. Damit verbessern sich die Fahreigenschaften – besonders wertvoll, wenn der Vivaro-e voll beladen ist. Die meisten Varianten sind mit 1,90 Meter Höhe zudem voll tiefgaragentauglich.
E-Mobilität ganz einfach: verschiedene Ladeoptionen, E-Services von OpelConnect
Der neue Vivaro-e ist der ideale Partner für Handwerk und Handel, genauso wie für Künstler und Kuriere, für große und kleine Flotten. Dabei ist der Umgang mit dem Stromer ganz “e” wie einfach. Seine Batterien lassen sich über eine Wall Box zu Hause, Fast Charger unterwegs oder über jede beliebige Steckdose laden. Jeder Vivaro-e verfügt über die Möglichkeit, an einer Schnellladesäule mit 100 kW Gleichstrom geladen zu werden. Damit lässt sich beispielsweise die 50 kWh-Batterie in nur 30 Minuten zu 80 Prozent wieder aufladen. Beim großen 75 kWh-Akku werden dafür lediglich 45 Minuten benötigt. Ebenfalls serienmäßig gibt es einen 11 kW-On-Board-Charger für dreiphasigen Wechselstrom, so genannten Drehstrom. Alle Ladevorgänge finden effizient und schonend statt, so dass Opel für die Batterie eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer Laufleistung gibt.
Opel hat den Umgang mit dem Vivaro-e zudem voll digitalisiert: Mit OpelConnect, der myOpel App und der Free2Move2 Services App gibt es eine Reihe von Services und Bedienmöglichkeiten via Smartphone. Die „Charge My Car“-Funktion der Free2Move Services App ermöglicht die Nutzung von über 140.000 Ladepunkten europaweit – inklusive der Bezahlung. Der Ladepunkt-Finder listet auf einer Karte alle registrierten Ladesäulen auf. Darüber hinaus bietet er neben der genauen Adresse auch eine Auskunft darüber, ob der Ladepunkt zum Zeitpunkt der Anfrage frei oder besetzt ist, informiert über Ladegeschwindigkeit sowie den aktuellen Preis.
Dank der neuen Funktionen von OpelConnect kann der Kunde ebenfalls über das Smartphone den Ladezustand der Batterie prüfen, die Innenraumtemperatur vor Fahrtantritt sowie die Ladezeiten programmieren. Darüber hinaus bietet OpelConnect den automatischen Notruf und einen direkten Draht zur Pannenhilfe. Mit der LIVE Navigation3 lassen sich Verkehrsereignisse in Echtzeit erfassen und Staus dynamisch umfahren.
Einer für alle Fälle: Kastenwagen, Kombi oder Plattform für Aufbauten
Opel hat den Vivaro-e für die allermeisten Kundenwünsche maßgeschneidert. Es gibt den Stromer wahlweise als klassischen Transporter, als Kombi fürs Montageteam oder als Basis für Sonderaufbauten.
Die Versionen heißen M (Medium) und L (Large) mit Fahrzeuglängen von 4,95 Meter und 5,30 Meter. Die beiden „Großen“ bieten Ladevolumina von 5,8 respektive 6,6 Kubikmeter. Hier können Leitern oder Bauholz von bis zu 3,58 oder sogar 3,93 Meter Länge sicher verstaut werden. Im Cockpit finden sich Ablagemöglichkeiten für beinahe jeden Zweck. Außerdem gibt es serienmäßig eine elektrische Parkbremse, die sich mit nur einem Finger komfortabel anziehen oder lösen lässt.
Assistenzsysteme an Bord: Vom Notbremsassistenten bis zur Müdigkeitswarnung
Der neue Vivaro-e bietet wie seine Brüder mit konventionellen Antrieben eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen – für ein Plus an professioneller Sicherheit. Neben einem Head- up-Display verfügt der Vivaro-e über Spurassistenten, erweiterte Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarnung, semiadaptive Geschwindigkeitsregler, Frontkollisionswarner und Notbremsassistenten. Ultraschallsensoren an Front und Heck warnen den Fahrer vor Hindernissen beim Einparken und überwachen zudem den toten Winkel. Die 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera überträgt ihre Bilder auf den Sieben- Zoll-Touchscreen im Cockpit.
Das Multimedia Radio und Multimedia Navi Infotainment kommen in Kombination mit dem Sieben-Zoll-Farbmonitor. Beide Systeme synchronisieren sich via Apple CarPlay und Android Auto mit dem Smartphone. Zusätzlich bietet das Multimedia Navi Pro die komplette Europa-Navigation in 3D-Ansicht.