
- Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Top-Technologien und Komfort in Serie
- Genau der Richtige: Dynamisches Kompakt-SUV für boomenden Markt
- Schick und geräumig: Sportlicher Style mit knackigen Proportionen und viel Platz
- Sicher und entspannt: Hochmoderne Assistenzsysteme machen das Fahren leichter
- Kräftig und sparsam: Effiziente Antriebe sorgen für lebendigen SUV-Fahrspaß
- Premiere auf der IAA: Ab sofort bestellbar, ab Oktober im Handel
Moderne, athletische Linien, cooler Offroad-Look und typische SUV-Qualitäten wie eine erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht, dazu zahlreiche Top-Technologien sowie viel Platz und Komfort – das ist der neue Opel Grandland X. Der Newcomer ist ein echter Angreifer im boomenden SUV-Segment. Dafür sorgt nicht zuletzt sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der neue Opel Grandland X feiert auf der Frankfurter IAA im September Premiere, steht ab Oktober bei den Händlern und ist schon heute zum Einstiegspreis von 24.175 Euro im Großherzogtum Luxemburg bestellbar. Dafür hat er bereits zahlreiche Features serienmäßig an Bord. Dazu zählen der kamerabasierte Spurassistent, die Verkehrsschildererkennung, der Berg-Anfahr-Assistent, ein Radio mit Freisprecheinrichtung via Bluetooth-Schnittstelle, die Klimaanlage mit Partikel- und Geruchsfilter, Komfortsitze mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten sowie eine 40:60 umklappbare Rücksitzlehne. Opel OnStar ist bereits ab der Edition-Ausstattung serienmäßig an Bord.
Dazu kommt ein cooles, dynamisches Design, denn das neue Kompakt-SUV von Opel ist ein überaus athletischer Eyecatcher – erst recht mit der optionalen Zweifarb-Lackierung. Unter seinem Sportdress spannt der 4,48 Meter lange Grandland X die Muskeln; kurze Überhänge sorgen für knackige Proportionen. Dank des langen Radstands von 2.675 Millimetern genießen im Innenraum bis zu fünf Personen reichlich Platz. Und mit 514 bis 1.652 Liter Ladevolumen für Gepäck und Sportausrüstung kann sich das neue Opel-SUV sogar mit äußerst geräumigen Kompaktklasse-Kombis messen.
Darüber hinaus verfügt der Grandland X über ein erstklassiges Portfolio an hochmodernen Assistenz-, Infotainment- und Komfort-Features: Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung, Müdigkeitsalarm, automatischer Parkassistent, Nebelscheinwerfer und Premium LED Lighting Pack – alle serienmäßig in der Innovation-Ausstattung – sind nur einige Highlights. Systeme wie der automatische Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion, der das Fahrtempo und den gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, bei Bedarf entsprechend abbremst und wieder beschleunigt, erhöhen die Sicherheit weiter (774 Euro in Luxemburg). Wie bei Opel gewohnt, sorgen AGR-zertifizierte Ergonomie-Sitze (Aktion Gesunder Rücken e.V.) für ausgewiesenen Komfort (ab 387 Euro in Luxemburg für den Fahrer). Dazu gibt es Lenkradheizung, beheizbare Front- und Fondsitze sowie eine per Fußkick öffnende und schließende Heckklappe. Einen lichtdurchfluteten Innenraum und beste Aussichten nach oben garantiert das für 871 Euro in Luxemburg erhältlich Panorama-Glassonnendach.
Bestens vernetzt sind Grandland X-Fahrer und ‑Passagiere in typischer Opel-Manier mit der jüngsten Generation von Android Auto und Apple CarPlay kompatiblen IntelliLink-Systemen und dem persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar und neuer Dienstleistungen wie der Hotelreservierung[1] und der Parkplatzsuche[2]. Dazu kann außerdem das eigene Smartphone induktiv, sprich kabellos aufgeladen werden. Für Musikfans, die höchsten Klanggenuss erleben möchten, ist ein Denon-Premium-Sound-System mit acht Lautsprechern und einem Subwoofer für 822 Euro in Luxemburg im Angebot.
In Sachen Lichttechnologie erfüllt Opel erneut seinen Führungsanspruch und rüstet den Grandland X mit stadionhellem Fahrlicht aus dank der adaptiver Voll-LED-Scheinwerfer (AFL LED-Licht) des Premium LED Lighting Pack – serienmäßig auf Innovation. Funktionen wie in die Hauptscheinwerfer integriertes Kurvenlicht, Fernlichtassistent und automatische Leuchtweitenregulierung erhellen situations- und umgebungsgerecht die Strecke.
Fahrspaß mit modernen Motoren und Traktionskontrolle Grip Control
Doch nicht nur die zahlreichen Fahrerassistenz-Systeme, auch die quicklebendigen Motoren und die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle Grip Control sorgen für sicheren Fahrspaß mit dem Grandland X. Zum Bestellstart können die Kunden zunächst aus zwei Motorisierungen wählen, die mit vorbildlichen CO2-Werten glänzen – ein echtes Plus in Sachen Steuerersparnis und Wirtschaftlichkeit. Beide Triebwerke sind mit modernem Sechsgang-Schaltgetriebe oder reibungsoptimierter Sechsstufen-Automatik kombinierbar und verfügen serienmäßig über Start/Stop System.
Der 1.2 Vollaluminium-Benzindirekteinspritzer mit Turbo entwickelt 96 kW/130 PS und generiert ein maximales Drehmoment von kräftigen 230 Newtonmeter bei 1.750 min-1 (Benzinverbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus innerorts 6,4-6,0 l/100 km, außerorts 4,9-4,5 l/100 km, kombiniert 5,5-5,1 l/100 km, 127-117 g/km CO2).
Der 1,6-Liter-Diesel mit 88 kW/120 PS stellt ebenfalls bei 1.750 min-1 300 Newtonmeter maximales Drehmoment zu Verfügung (Dieselverbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus innerorts 5,1-4,7 l/100 km, außerorts 4,2-3,5 l/100 km, kombiniert 4,6‑4,0 l/100 km, 118-104 g/km CO2).
Für Kunden, die nach noch mehr Leistung verlangen, erweitert Opel bereits in Kürze das Grandland X-Antriebsportfolio.
Die Leistung sicher auf die Straße bringt unter anderem die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle Grip Control. Sie sorgt zu jeder Jahreszeit und auf jedem Untergrund für besten Grip. Dabei kann der Fahrer aus fünf Modi wählen. Das System passt dann die Kraftverteilung an die Vorderräder an, lässt gegebenenfalls Schlupf zu, verändert die Schaltpunkte beim Automatikgetriebe sowie die Kennlinie des Gaspedals. Damit sind beste Traktion und stabiles Fahrverhalten gewährleistet, egal ob der Grandland X gerade auf Schnee, Matsch, Sand oder regennasser Fahrbahn unterwegs ist.
Neben lebendigen Fahrleistungen trägt auch der hochwertig verarbeitete Innenraum des Grandland X zur Wohlfühl-Atmosphäre auf langen Strecken bei. In drei Ebenen angeordnete Kontrollzentren erleichtern den Zugriff auf Infotainment, Klimatisierung und Chassis-Einstellungen. Eine SUV-typisch erhöhte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht.
So gerüstet tritt der neue Grandland X als Benziner zum Startpreis in Luxemburg von 24.175 Euro als Benziner und 25.915 Euro als Diesel. Der Newcomer folgt auf seine kleineren Brüder Opel Crossland X und den Bestseller Opel Mokka X. Zugleich erweitert der Grandland X das umfangreiche Opel-Angebot im besonders populären Kompaktwagensegment von Astra bis Zafira.
[1] Via Booking.com. E-Mail-Adresse und Kreditkarte werden benötigt.
[2] Via Parkopedia.