
• 300 PS und Allradantrieb: neue Grandland X Hybrid4-Version an der Spitze von Opels SUV-Familie
• Vier Fahrmodi: Elektromodus, Hybridmodus, Allradmodus oder Sportmodus
• Der Grandland X PHEV kann bis zu 52 Kilometer im rein elektrischen Modus
(WLTP1) fahren
• Praktisch: Lithium-Ionenbatterie vollständig aufgeladen in 1 Stunde und 50 Minuten
• Effizient: regeneratives Bremsen wandelt Verlangsamung in elektrische Energie um
• Der Grandland X Plug-in-Hybrid4 ab €45.885 (
inkl. MwSt.)
• Opel wird elektrisch: bis 2024 elektrische Version für alle Modelle
Opel wird elektrisch! Der deutsche Autohersteller setzt die Umsetzung dieses entscheidenden Bestandteils des strategischen PACE!-Plans mit der neuen 4x4 Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) des Grandland X fort. Der elegante Grandland X Hybrid4 mit optionaler schwarzer Motorhaube führt das SUV-Angebot von Opel an, das auch den Crossland X und den Mokka X umfasst. Er bündelt die Stärke von einem turbogeladenen 1,6-Liter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren zu einer gesamten Systemleistung von 300 PS. Der vorläufige WLTP-Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) beträgt 1,6 l/100 km mit 37 g/km CO2-Emission (NEDC2: 1,6 l/100 km, 36 g/km CO2).
Der Hybrid mit Allradantrieb kann jetzt in der gut ausgestatteten Innovation bestellt werden.
Der Opel Grandland X Hybrid4 trägt zur Elektrifizierung des gesamten Angebots der deutschen Marke bis 2024 bei. Er entspricht auch der Strategie des Autoherstellers, die zukünftigen CO2-Zielsetzungen zu erfüllen. Ein weiterer Schritt im Rahmen dieses Prozesses ist die Einführung einer völlig elektrischen Batterieversion des neuen Opel Corsa, neben äußerst effizienten Verbrennungsmotoren.
Völlig im Einklang mit der Positionierung von Opel als aufregende, zugängliche deutsche Marke, ist der neue PHEV mit der fortschrittlichsten Plug-in-Hybridtechnologie ausgestattet. Das Antriebssystem des Grandland X Hybrid4 umfasst:
• einen WLTP-zertifizierten turbogeladenen 1,6 Liter-Benzinmotor mit 147 kW/200 PS, mit Direkteinspritzung und vier Zylindern, der die Euro 6d-TEMP-Norm erfüllt und speziell auf Hybridanwendungen abgestimmt ist,
• und ein elektrisches Antriebssystem mit zwei Elektromotoren von 80 kW/109 PS, Allradantrieb und einer Lithium-Ionenbatterie von 13,2kWh.
Der vorderste Elektromotor ist mit einem elektrifizierten automatischen 8-Gang-Getriebe verknüpft. Der zweite Elektromotor und das Differenzialgetriebe sind in der elektrisch angetriebenen Hinterachse integriert, um gegebenenfalls einen Allradantrieb zu bieten.
Der Benzinmotor wird hauptsächlich bei mäßigen bis hohen Geschwindigkeiten eingesetzt, während die kurzfristigen niedrigeren Geschwindigkeiten dem elektrischen Teil der Antriebslinie vorbehalten sind. Der Opel Grandland X Hybrid4 kann im WLTP1-Fahrzyklus bis zu 52 Kilometer rein elektrisch fahren (65 km gemäß NEDC2). Aus Studien geht hervor, dass 80 Prozent aller täglichen Fahrten in Deutschland weniger als 50 km lang sind. Bei diesen Kunden kann der Grandland X Hybrid4 also nahezu immer emissionsfrei fahren.
Der Grandland X Hybrid4 wird vier Fahrmodi bieten, nämlich Elektromodus, Hybridmodus, Allradmodus und Sportmodus. So können die Fahrer das Verhalten des Fahrzeugs an ihre Vorlieben oder die Fahrbedingungen anpassen. Im Hybridmodus kann das Auto beispielsweise automatisch die effizienteste Antriebsmethode wählen und auf den elektrischen Modus umschalten, um im Stadtzentrum emissionsfrei zu fahren. Der Allradmodus aktiviert dann die elektrifizierte Hinterachse, um einen maximalen Antrieb auf allen Arten von Straßen zu bieten.
Der Grandland X Hybrid4 zeigt nicht nur, wie Opel Innovation mit den neuesten Antriebssystemen demokratisiert, er lässt auch keinen Zweifel darüber bestehen, dass Opel den Bedürfnissen der Kunden große Aufmerksamkeit widmet. Die Steckdose zum Aufladen der Batterie über den Bordlader von 3,3 kW (eine Version von 6,6 kW ist als Option erhältlich) befindet sich zum Beispiel praktischerweise auf der anderen Seite des Tankdeckels, während sich die Batterie unter den Rücksitzen befindet, um im Interieur und im Kofferraum möglichst viel Platz zu lassen.
Da Strom billiger ist als Benzin, können die Fahrer Geld sparen, wenn sie regelmäßig die Batterie aufladen, anstatt zu tanken. Abhängig von den lokalen Preisen und den zurückgelegten Entfernungen kann dies die Energierechnung erheblich reduzieren.
Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät ab. Neben dem Ladekabel für gewöhnliche Steckdosen, das mit dem Fahrzeug geliefert wird, wird Opel Geräte anbieten, um bei öffentlichen Stationen und Wandladegeräten für zuhause schnell aufzuladen. Mit einem Wandladegerät von 7,4 kW ist die Batterie beispielsweise in ungefähr 1 Stunde und 50 Minuten vollständig aufgeladen.
Der Grandland X Hybrid4 bietet auch den neuesten Telematikdienst Opel Connect. Mittels praktischer Funktionen, wie beispielsweise Live Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, einer App zum Abrufen wichtiger Fahrzeugdaten und einer direkten Verbindung zum Pannendienst und Notruf, können Fahrer und Beifahrer unbeschwert reisen. Ein Druck auf die rote Taste reicht aus, um Hilfe zu bekommen. Und wenn die Gurtstraffer oder Airbags aktiviert werden, werden automatisch die Rettungsdienste verständigt.
Verlangsamen mit dem Gaspedal
Um die Effizienz noch mehr zu steigern, besitzt der Grandland X Hybrid4 ein regeneratives Bremssystem, um die Energie rückzugewinnen, die beim Bremsen oder Verlangsamen freigesetzt wird. Bei einem herkömmlichen Bremssystem geht die mechanische Energie, die durch die Reibung in den Bremsen freigesetzt wird, in Form von Wärme verloren. Indem diese überschüssige kinetische Energie in Strom umgewandelt und entweder sofort verbraucht oder in der Batterie gespeichert wird, kann die rein elektrische Reichweite des Grandland X Hybrid4 um durchschnittlich 10 Prozent verlängert werden.
Um die Hochspannung des elektrischen Systems (300 V) noch besser zu nutzen, ist der Grandland X Hybrid4 mit einem elektrischen Airco-Kompressor und einer elektrischen Heizung ausgestattet.
Der neue Grandland X Hybrid4 gehört zur Vorhut der neuen Generation elektrischer Fahrzeuge von Opel. Während es den Ampera-e weiterhin auf bestimmten Märkten zu kaufen gibt, wird der Hersteller in den kommenden 20 Monaten weltweit den neuen Corsa, den neuen Zafira Life MPV, den neuen Vivaro LCV und den Nachfolger des Mokka X lancieren, jeweils mit einer völlig elektrischen Version mit Batterie.