
- Schick und geräumig: Sportlicher Style mit knackigen Proportionen und viel Platz
- Alles im Griff: IntelliGrip für beste Traktion auf jedem Untergrund
- Sicher und entspannt: Hochmoderne Assistenzsysteme, fünf Sterne von Euro NCAP
- Kräftig und sparsam: Effiziente Antriebe sorgen für lebendigen SUV-Fahrspaß
- Ultimativ komfortabel: Grandland X Ultimate mit Top-Technologien in Serie
- Familienoberhaupt: Drittes Opel-X-Modell nach Mokka X und Crossland X
Moderne, athletische Linien, cooler Offroad-Look und typische SUV-Qualitäten wie eine erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht, dazu zahlreiche Top-Technologien, viel Platz und Komfort für bis zu fünf unternehmungslustige Passagiere sowie ein mit den maximal möglichen fünf Sternen von Euro NCAP bewertetes Sicherheitskonzept – das ist der Opel Grandland X. Der Newcomer ist ein echter Angreifer im boomenden SUV-Segment. Dessen Anteil hat sich von sieben Prozent im Jahr 2010 auf heute rund 20 Prozent erhöht. So tritt seit wenigen Monaten der neue Grandland X bestens gerüstet als drittes Mitglied der X-Familie von Opel (nach Mokka X und Crossland X) an und wird höchsten Ansprüchen gerecht.
Dafür sorgt unter der Motorhaube der 130 kW/177 PS starke Spitzen-Turbodiesel (Kraftstoffverbrauch 2.0 Diesel im Neuen Europäischen Fahrzyklus innerorts 5,35,3 l/100 km, außerorts 4,6-4,51 l/100 km, kombiniert 4,94,81 l/100 km, 128-1261 g/km CO2) in Kombination mit der neuen, besonders effizienten Achtstufen-Automatik. TopKomfort verspricht zudem die Premium-Ausstattungslinie „Ultimate“. Hier sind neben Hightech-Featuers wie dem Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung weitere hochmoderne Technologien wie das adaptive AFL LEDFahrlicht und der automatische Parkassistent mit Parkpilot für Front und Heck samt 360-Grad-Kamera serienmäßig mit an Bord. Den Komfort steigern von der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ zertifizierte Premium-Ergonomie-Sitze für Fahrer und Beifahrer, sowie die Sitzheizung für Fahrer, Beifahrer und die Passagiere auf den äußeren Fondplätzen. Top-Infotainment und Vernetzung garantiert das Apple CarPlay sowie Android Auto kompatible Navi 5.0 IntelliLink mit acht Zoll großem Farb-Touchscreen; geeignete Smartphones lassen sich ganz einfach kabellos via Wireless Charging aufladen. Für Klanggenuss in Reinform sorgt das ebenfalls bei Ultimate serienmäßige Denon-Premium-Sound-System. Die Auswahl an Hörfunkprogrammen erhöht der digitale Radioempfang DAB+. Dazu kommt ein kraftvolles, dynamisches Design, denn das neue Kompakt-SUV von Opel ist ein überaus athletischer Hingucker – erst recht mit der Zweifarb-Lackierung.
Fahrspaß mit Sicherheit: IntelliGrip, hochmoderne Assistenzsysteme und Motoren
So dynamisch, wie der Opel Grandland X aussieht, fährt er sich auch. Denn er bietet vor allem Eines: sicheren Fahrspaß zu jeder Jahreszeit und auf jedem Untergrund. Verantwortlich dafür ist auch die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip, die für besten Grip in verschiedenen Fahrsituationen sorgt. Dabei kann der Fahrer aus fünf Modi wählen. Das System passt dann die Kraftverteilung an die Vorderräder an und lässt gegebenenfalls Schlupf zu. Damit sind beste Traktion und stabiles Fahrverhalten gewährleistet, egal ob der Grandland X gerade auf Schnee, Matsch, Sand oder regennasser Fahrbahn unterwegs ist.
Darüber hinaus verfügt der Grandland X über ein erstklassiges Portfolio an hochmodernen Assistenzsystemen, das die Fahrt entspannter macht: Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung, Müdigkeitsalarm, automatischer Parkassistent und 360-Grad-Kamera sind nur einige Highlights. Optionale Systeme wie der automatische Geschwindigkeitsassistent mit Stopp-Funktion, der das Fahrtempo und den gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, bei Bedarf bis zum Stillstand abbremst und wieder beschleunigt, erhöhen die Sicherheit weiter. Das ausgezeichnete Sicherheitsniveau des neuen Grandland X wurde bereits von Euro NCAP mit einer Fünf-Sterne-Bewertung bestätigt. Das neue Opel-SUV holte sich in allen vier Sicherheitskategorien gute Noten – beim Schutz erwachsener Insassen und von Kindern ebenso wie beim Fußgängerschutz und in der Kategorie der Sicherheitsassistenten.
In Sachen Lichttechnologie rüstet Opel den Grandland X auf Wunsch mit stadionhellem Fahrlicht dank adaptiver Voll-LED-Scheinwerfer (AFL LED-Licht; Serie bei Grandland X Ultimate) aus. Funktionen wie in die Hauptscheinwerfer integriertes Kurvenlicht, Fernlichtassistent und automatische Leuchtweitenregulierung erhellen situations- und umgebungsgerecht die Strecke.
Doch nicht nur die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip und die zahlreichen Fahrerassistenz-Systeme, auch die quicklebendigen Motoren sorgen für Fahrspaß mit dem Grandland X. Die Kunden können momentan aus drei Motorisierungen wählen, die mit vorbildlichen CO2-Werten glänzen – ein echtes Plus in Sachen Verbrauch und Wirtschaftlichkeit. Die Triebwerke sind mit modernem Sechsgang-Schaltgetriebe oder reibungsoptimierter Sechsstufen-Automatik kombinierbar und verfügen serienmäßig über Start/Stop System; der Zweiliter-Spitzendiesel kommt ausschließlich im Zusammenspiel mit der neuen, besonders effizienten Achtstufen-Automatik.
Das Top-of-the-Line-Triebwerk 2.0 Diesel leistet 130 kW/177 PS bei 3.750 min-1 und bietet ein bärenstarkes maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter bei 2.000 min-1. Damit beschleunigt der Grandland X in 9,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht 214 km/h Spitze (Kraftstoffverbrauch 2.0 Diesel im Neuen Europäischen Fahrzyklus innerorts 5,3-5,3 l/100 km, außerorts 4,6-4,52 l/100 km, kombiniert 4,94,82 l/100 km, 128-1262 g/km CO2).
Der 1,6-Liter-Diesel mit 88 kW/120 PS stellt bereits bei 1.750 min-1 300 Newtonmeter maximales Drehmoment zur Verfügung (Kraftstoffverbrauch im NEFZ innerorts 5,14,7 l/100 km, außerorts 4,2-3,5 l/100 km, kombiniert 4,6-4,0 l/100 km, 118104 g/km CO2).
Der 1.2 Vollaluminium-Benzindirekteinspritzer mit Turbo entwickelt 96 kW/130 PS und generiert ein maximales Drehmoment von kräftigen 230 Newtonmeter ebenfalls bereits bei 1.750 min-1 (Kraftstoffverbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) innerorts 6,4-6,0 l/100 km, außerorts 4,9-4,5 l/100 km, kombiniert 5,5-5,1 l/100 km, 127-117 g/km CO2).
Sportlich, elegant, komfortabel: So muss ein modernes SUV aussehen
Neben lebendigen Fahrleistungen tragen auch das elegante Styling, der hochwertig verarbeitete und komfortable Innenraum sowie die umfassende Infotainment-Technologie zur Wohlfühl-Atmosphäre bei.
Ganz lässiges SUV, zeigt der Opel Grandland X auf 4.477 Millimetern Länge, 1.906 Millimetern Breite (mit eingeklappten Außenspiegeln) und einer Höhe von 1.609 Millimetern aus jedem Blickwinkel seine sportliche Präsenz. An der Front dominiert oberhalb der Schutzelemente der Grill mit dem zentralen Opel-Blitz. Die vom Markenzeichen ausgehenden Chromflügel ziehen sich sanft nach außen zu den schlanken Scheinwerfern mit dem LED-Doppelschwingen-Motiv. Das streckt die Fahrzeugfront in die Breite und verleiht dem Grandland X einen kraftvollen, festen Stand. Die Motorhaube wird durch die Opel-typische Bügelfalte bestimmt – Ausdruck der Opel-Designphilosophie aus deutscher Präzision und skulpturaler Formgebung.
Die attraktive Kombination aus rauem SUV-Look und eleganten Linien setzt sich in der Seitenansicht fort. Muskulös modellierte Radhäuser und die Schutzverkleidung im unteren Karosseriebereich geben dem Grandland X echten Offroad-Appeal. Im Kontrast dazu weisen klare Linien in den Türen, darunter die weiterentwickelte, angedeutete Sichel, den neuen Grandland X als Familienmitglied von Opel aus. Eine Extra-Portion Individualität gibt’s dank der Zweifarb-Lackierung, bei der das optisch „schwebende“ Dach kontrastierend in Schwarz glänzt (Serie bei Ultimate). Der fließende Verlauf zur restlichen Karosserie wird zusätzlich durch die optisch „durchbrochene“ CSäule betont. Sie schafft zugleich die dynamische Verbindung zum Heck. In der Rückansicht zeigt der Grandland X bis ins kleinste Detail, was wahres SUV-Design bedeutet: Breiter Stand, ein silberfarbiger Unterfahrschutz mit integrierten Endrohren links und rechts, darüber Schutzverkleidungen und schmale LED-Rückleuchten unterstreichen den sportlich-muskulösen Charakter des Newcomers.
Die klare Opel-DNA setzt sich im Innenraum fort: Instrumententafel und Mittelkonsole inklusive Touchscreen sind klar gegliedert und horizontal auf den Fahrer ausgerichtet. Für den schnellen und intuitiven Zugriff weist die Mittelkonsole von oben nach unten in drei Reihen angeordnete Kontrollzentren für Infotainment, Klimatisierung und Chassis auf. Die Interieur-Oberflächen sind haptisch wertig, so dass sich Fahrer und Passagiere auf allen Plätzen wohlfühlen. Sie profitieren dabei von einer SUV-typisch erhöhten Sitzposition, die Ein- und Ausstieg erleichtert sowie eine bessere Übersicht ermöglicht. Einen lichtdurchfluteten Innenraum und beste Aussichten nach oben garantiert das bestellbare Panorama-Glassonnendach. Wie bei Opel gewohnt, sorgen die von der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ zertifizierten Ergonomie-Sitze für ausgewiesenen Komfort. Dazu gibt es Lenkradheizung, beheizbare Front- und Fondsitze sowie eine beheizbare Windschutzscheibe.
Der lange Radstand von 2.675 Millimetern unterstützt ebenfalls das luftige Innenraum-Feeling und sorgt dafür, dass das Kompaktklasse-SUV für bis zu fünf Personen überaus geräumig ausfällt. Dazu kommt ein Kofferraum, der mit 514 bis maximal 1.652 Liter Ladevolumen viel Platz für Gepäck und Sportausrüstung bereithält. Damit kann sich der Grandland X sogar mit äußerst geräumigen Kompaktklasse-Kombis messen. Der Zugriff auf das Gepäckabteil fällt dabei – je nach Ausstattungsvariante – überaus komfortabel aus. So genügt ein Fußkick, und die sensorgesteuerte Heckklappe öffnet und schließt sich automatisch.
Bestens vernetzt sind Grandland X-Fahrer und Passagiere in typischer Opel-Manier mit der jüngsten Generation von Android Auto und Apple CarPlay kompatiblen IntelliLink-Systemen und dem persönlichen Online- und Service-Assistenten OnStar sowie Dienstleistungen wie der Hotelreservierung und der Parkplatzsuche. Außerdem kann das eigene Smartphone induktiv, sprich kabellos aufgeladen werden. Für Musikfans, die höchsten Klanggenuss erleben möchten, ist ein Denon-Premium-Sound-System mit acht Lautsprechern und Subwoofer im Angebot.